Fragen zur Hypnosetherapie
-
Hypnose ist ein natürlicher Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit, indem das Unterbewusstsein offener für positive Suggestionen ist. Anders als oft angenommen bedeutet Hypnose nicht Schlaf oder Kontrollverlust, sondern vielmehr eine gesteigerte Konzentration auf innere Prozesse. Hier besteht das Potenzial Gewohnheiten, Blockaden und Prägungen zu erkennen und zu verändern und innere Ressourcen zu aktivieren.
-
Durch den entspannten Zustand während der Hypnose kann dein Unterbewusstsein erreicht werden. Nach einem ausführlichem Vorgespräch wirst du behutsam in einen Zustand tiefer Entspannung und fokussierter Aufmerksamkeit geleitet. Dabei werde ich dir verschiedene Bilder und Metapher, oder einen schönen Ort der Entspannung suggerieren.
Dieser Ansatz orientiert sich an modernen, von Milton H. Erickson geprägten Methoden, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Die Zusammenarbeit ist stets partnerschaftlich: Du entscheidest, wie tief du dich einlassen möchtest und behälst dadurch zu jeder Zeit die Kontrolle.
-
Die meisten Menschen sind bis zu einem gewissen Grad hypnotisierbar, aber der Grad der Hypnotisierbarkeit variiert von Person zu Person, je nach Bereitschaft sich darauf einzulassen und vertrauensvoll in diesen entspannten Zustand sich zu begeben.
Kinder sind in der Regel sehr gut hypnotisierbar, oft sogar besser als Erwachsene, da sie bereits im aktiven Zustand die Theta Wellen (EEG) aufweisen, welche bei Erwachsenen erst im entspannten Zustand auftreten.
-
Nein, Hypnose ist nicht für alle Menschen geeignet. Insbesondere Personen mit schweren psychischen Erkankungen wie Schizophrenie, Bipolarität oder schweren Persönlichkeitsstörungen sollten auf Hypnose verzichten.
-
Aktuell wird Hypnosetherapie nicht von der Krankenkasse übernommen. Die Kosten für Sitzungen müssen daher privat getragen werden. Hypnose kann dennoch eine lohnende Investition in deine Gesundheit sein, insbesondere bei der Behandlung von Stress, Ängsten und anderen Beschwerden.
-
Hypnose im Spital Genf und Pädiatrie Bern
In der modernen Medizin wird Hypnose zunehmend als ergänzende Therapie eingesetzt, um Patienten auf vielfältige Weise zu unterstützen. Ein Beispiel dafür sind die Genfer Universitätskliniken (HUG), die ein umfassendes Hypnose-Programm etabliert haben. Diese Programm bietet Patienten und Patientinnen eine ganzheitliche Betreuung an durch medizinische Hypnosetherapie. Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte werden ausgebildet wodurch die Integration der Hypnosetherapie gefördert werden kann. Weitere Informationen zum Hypnose-Programm
Auch das Inselspital Bern hat damit begonnen, Hypnose im klinischen Alltag zu integrieren, insbesondere im pädiatrischen Notfallzentrum, um den Kindern und ihren Eltern einen stressfreieren Aufenthalt zu ermöglichen und Schmerzen zu lindern. Hypnose im Insel-Spital Notfallzentrum
„Du bist und bleibst zu jedem Zeitpunkt Deines Lebens die beste Version von Dir selbst“